Auf einmal ging dann alles ganz schnell: Unsere Website www.rnf.de hat in der Nacht ein neues Design bekommen. Was zuerst ins Auge fällt, ist die neue Darstellung von Videos in einer Art Slider. Man wischt sich horizontal durch Angebot, Standard in den Mediatheken der bekannten Streaming-Dienste. Auch sonst haben wir auf mehr Übersichtlichkeit geachtet: Die Seite ist offener geworden, heller, die Schriftarten klarer. Im Hintergrund bietet der Editor für die Website viele neue Elemente und Designmöglichkeiten, die wir im Lauf der Zeit einsetzen wollen - besonders im Hinblick darauf, unsere neuen Programmangebote, die wir ab April sukzessive an dem Markt bringen wollen, bestmöglich zu präsentieren.
Denn: Der veränderte Auftritt will nicht alter Wein in neuen Schläuchen sein, sondern die Basis für eine inhaltliche Weiterentwicklung von RNF. Diese beinhaltet beispielsweise neue, schnellere, zeitgemäße Formate, die sich den veränderten Sehgewohnheiten anpassen und auch im Netz funktionieren.
Unser neues Diskussionsformat "RNF INTENSIV" beispielsweise nimmt aktuelle Themen journalistisch schneller auf. Wir setzen das Format zeitlich flexibel ein, was auf den Gesichtspunkt der Aktualität einzahlt. Wenn zwei oder mehr Themen in einer Woche wichtig und beachtenswert sind, dann produzieren wir diese zusätzlich, senden sie und stellen sie prominent im Netz zur Verfügung.
Mit "URBAN" richten wir uns an die junge Zielgruppe: Wir produzieren in und für Social Media und am Ende auch fürs Fernsehen - aber: Wir holen die Zielgruppe zunächst dort ab, wo sie sich aufhält und bieten dort auch für unsere Kunden zeitgemäße Formen der Kooperation, beispielsweise durch "Bezahlte Partnerschaften".
Mit "METRO - der Talk im Delta" nehmen wir speziell Zukunftsthemen in den Blick: Digitalisierung, die Zukunft der Arbeit, gesellschaftliche Veränderungen. Ein globaler Ansatz, aber regional heruntergebrochen: Wir reden mit denjenigen in der Metropolregion Rhein-Neckar, die für best practice stehen, den Vorbildern, Trendsettern, Analysten des Zeitgeistes.
"DEHÄÄM" heißt unsere Reihe, mit der wir ab Mai die Region bereisen und die Geschichten und Originale von den geographischen Rändern ins (Sende-)Zentrum transportieren. Die "Pälzer Krischern" Barbara Zechel führt charmant, aber im regionalen Idiom - Kurpälzisch! - durch die Sendung und folgt damit dem großen Erfolg, den wir durch unsere "Dauerdialketsendungen" in RNF LIFE verbuchen durften.
Dies nur als kleiner Vorgeschmack, auf das, was da kommt - jeweils im neuen Gewand, mit neuen Trailern, einer neuen Bildsprache und einer kurzweiligen Aufmachung. Frisch und neu - wie die Region, in der wir daheim sind.