Rhein-Neckar-Fernsehen

Jetzt geht's los: Der Umzug des Senders hat begonnen

01.11.2020 13:25:03 / by Ralph Kühnl

IMG_2338

Das letzte Oktober-Wochenende hatte es in sich. Der "Point of no return" ist erreicht, es gibt kein Zurück mehr: Am Freitag sendeten wir zum letzten Mal aus unserem Studio in der Mannheimer Dudenstraße. Direkt danach wurden Kameras, Dekoteile, Teile der Regie, Monitore, Kabel und und und verpackt und in den Mannheimer Musikpark transportiert. Dort produzieren wir ab Montag, 2. November 2020, unser Flaggschiff - das tägliche Nachrichtenmagazin "RNF LIFE".

Wir haben in diesem Zusammenhang von unserem "Interims-Studio" gesprochen, weil diese Phase in unseren Plänen eine Zwischenstufe darstellt: Weil es natürlich nicht möglich ist, einen ganzen Sender übers Wochenende umzuziehen, sondern nur die absolut relevanten Teile, stellen wir uns selbst darauf ein, in den ersten Wochen in einem Provisorium zu arbeiten.

Während dieser Zeit bauen wir den neuen Standort in Heidelberg zu Ende aus, richten ihn ein und senden dann - etwa ab der letzten Novemberwoche - von dort. Im Anschluss finalisieren wir den Ausbau des Studios im Mannheimer Musikpark, wo auch der Unternehmenssitz von RNF sein wird.

Zuletzt richten wir Anfang Dezember unseren neuen Studio-Standort in Ludwigshafen ein. Am Ende werden wir drei Studios haben, die voll miteinander vernetzt sind und von denen jedes einzelne zur Produktion von TV-Sendungen geeignet ist. Jedes der Studios ist ausgestattet mit Schnittplätzen, Büro- und Verwaltungsräumen.

Für uns bedeutet das: Sechs Wochen lang Herkules-Arbeit, denn der normale Redaktionsbetrieb und Videoproduktionsbetrieb für unsere Kundinnen und Kunden läuft ja weiter.

 

Studio in Arbeit

Ein Blick ins "Interims-Studio" im Mannheimer Musikpark am ersten Tag des Umzugs. Von hier soll ab 2. November RNF LIFE gesendet werden.

IMG_2362

Panorama-Blick durchs Studio im Musikpark Mannheim: Vor der Dekoration rechts im Bild stehen künftig die Moderatorinnen und Moderatoren.

IMG_2336

30. Oktober 2020: Zum letzten Mal Rotlicht für eine Sendung aus Studio B in der Mannheimer Dudenstraße. 

IMG_2369

Am Tag nach der letzten Sendung ist die Dekoration im Studio B in der Mannheimer Dudenstraße bereits in ihre Einzelteile zerlegt. Sie wird am Standort Heidelberg im Laufe des Novembers wieder aufgebaut. (Bilder: RNF)

 

Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird, ist: "Warum macht ihr das?"

Die Gründe sind vielschichtig:

1. Die Medienwelt hat sich dramatisch verändert.

Für Video-Journalisten wie uns kommt es immer mehr darauf an, schnell, flexibel und mobil arbeiten zu können. Das ermöglicht die neue Technik, die wir künftig nutzen. Wir sind näher an den Ereignissen und Entwicklungen in den großen Städten der Metropolregion Rhein-Neckar dran und können so unserem journalistischen Auftrag besser nachkommen. Wir verkürzen Anfahrtswege und Bearbeitungszeiten, können Interviewpartner kurzfristig in eines unserer Studios vor Ort einladen und so aktueller denn je berichten.

2. Uns ist die Haut in unserem Studio in der Dudenstraße zu weit geworden.

Das Studio war perfekt konzipiert für Fernsehen, wie es in den 80er Jahren, als RNF gegründet wurde, gemacht wurde. Für Nachrichtenfernsehen im 2020 ist es zu groß und falsch geschnitten. Ein Monolith, der seinen Nutzwert nicht mehr ausspielen kann. Große Räume mit unendlich viel und energieintensivem Licht, eine Werkstatt für den Kulissenbau, zahlreiche Räume, um ein Band- und Kassettenarchiv zu führen, große Technikräume, um Bandmaschinen und Recorder zu beherbergen. All das gibt es nicht mehr. Videos lagern heute digital in der Cloud, Kameras sind klein, Scheinwerfer haben keine Halogenbrenner mehr, sondern LEDs. Räume, in denen früher irre teure Schnittplätze untergebracht waren, ersetzen heute Notebook und iPads. Mit der neuen Struktur unseres Senders folgen wir dieser Entwicklung und passen uns an.

3. Wir stellen uns auf unsere Umwelt ein.

Die Corona-Pandemie legt uns dezentrales Arbeiten nahe - das stellen wir sicher, indem wir unsere Teams auf mehrere Standorte verteilen. Sollte ein Team in Quarantäne müssen, können die anderen Teams weiterarbeiten. Die Studios untereinander sind voll vernetzt und technisch ähnlich ausgestattet - wir können von jedem der Studios RNF LIFE senden und wollen das auch tun.

Und: Wir vermeiden es künftig, uns zwischen Mannheim und Ludwigshafen in den Stau zu stellen. Schon heute stockt der Straßenverkehr über den Rhein häufig genug - und diese Situation wird sich aufgrund der maroden Brücken über den Fluss in absehbarer Zeit nicht ändern. Also produzieren wir künftig in der Pfalz für die Pfalz, wo wir ja genau so lizenziert sind wie in Baden-Württemberg.  

4. Der Umzug ist betriebswirtschaftlich sinnvoll.

An den drei neuen Standorten in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg zahlen wir insgesamt weniger Miete als bisher für das Studio in der Dudenstraße. Einfach deshalb, weil wir nur noch die Fläche mieten, die wir wirklich benötigen und diese Flächen effizient nutzen.


Gut zu wissen...

  • Wir werden an dieser Stelle in den kommenden Wochen regelmäßig über die Fortschritte unseres Umzugs berichten. Ihr könnt Euch künftige Updates oben rechts abonnieren.

  • Spontane Updates zwischendurch twittert Ralph Kühnl unter @ralphkuehnl.


  • Über mehr als 34 Jahre Sendungen aus der Mannheimer Dudenstraße haben wir zum Abschied diesen Film gemacht - voller Emotion und Erinnerungen.
 

 

Tags: umzug, baublog

Ralph Kühnl

Written by Ralph Kühnl

Journalist, Geschäftsführer